Prince Obasi hat Spaß an seiner Arbeit. Wenn er von seinen Tätigkeiten als Feinwerkmechaniker bei Husmann Zerkleinerungstechnik spricht, merkt man dem Mann aus Lathen an, dass er seine Arbeit gerne ausübt. Der 38-Jährige nutzte seine Chance und absolvierte eine Umschulung zum Feinwerkmechaniker. Und auch sein Chef ist mehr als zufrieden. „Es passt!“, so Thomas Nieters, Betriebsleiter des familiengeführten Unternehmens in Lathen.
Bis es allerdings soweit war, hat Prince Obasi einen langen Weg zurückgelegt. Obasi flüchtet 2007 aus Nigeria nach Deutschland. Der ehrgeizige junge Mann lernt schnell die deutsche Sprache und arbeitet fast 10 Jahre in verschiedenen Jobs als Helfer in der Kunststofftechnik. Er bildet sich sowohl sprachlich als auch beruflich stetig weiter und heiratet seine Jugendliebe aus Nigeria. Als er 2012 bei der AERO Ems GmbH arbeitet, eine Qualifizierung im Folierungsbereich erfolgreich absolviert und sogar als Gruppenleiter arbeiten darf, glaubt er sich am Ziel seiner Wünsche. Mit der Standortschließung seines Arbeitgebers sieht er sich jedoch mit der Realität konfrontiert, dass er zwar eine Qualifizierung durchlaufen hat, diese aber in Deutschland nicht als Berufsabschluss anerkannt ist. Aufgeben war für Obasi aber zu keiner Zeit eine Option. Über persönliche Kontakte und einer Portion Glück wurde der Kontakt zu Husmann Zerkleinerungstechnik in Lathen hergestellt.
Und hier kommt Jörg Barkmann, Vermittler im Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Meppen ins Spiel. „Schnell war klar, dass die guten Kenntnisse im Bereich Metall und Kunststoff Herrn Obasi leider ohne anerkannten Abschluss nicht wirklich weiterbringen werden“, erläutert der Ansprechpartner für Arbeitgeber.
Nachdem er im September 2019 bei Husmann Zerkleinerungstechnik als Helfer die Chance bekam, startete er dort im Oktober des gleichen Jahres eine Umschulung zum Feinwerkmechaniker, die über die Beschäftigtenqualifizierung der Bundesagentur für Arbeit gefördert wurde.
„Ich habe die Ausbildung mit der Note 3 bestanden und habe jetzt endlich meinen Abschluss“, freut sich Obasi.
„Er hat hier vom ersten Tag an einen guten Eindruck hinterlassen. Prince ist motiviert und zuvorkommend“, so Thomas Nieters. „Wir haben schnell gemerkt, dass es passt. Er strahlt so viel positive Energie aus, da hilft man gerne.“
Die Unternehmensgruppe, die aktuell an 6 Standorten ca. 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, expandiert weiterhin in den Bereichen Umwelt-, Maschinen- und Zerkleinerungstechnik stark.
„Bei dem aktuellen Fachkräftemangel müssen wir einfach neue Wege gehen.
Inzwischen ist der Lathener mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag als Fachkraft beschäftigt. „Die Arbeit gefällt mir, die Kollegen sind nett und das Betriebsklima ist gut“, so Obasi. Eine Aussage, die den Mann aus Nigeria sichtlich stolz macht.
Bildunterschrift: Jörg Barkmann, Prince Obasi und Thomas Nieters
Bild- und Textquelle: Agentur für Arbeit Nordhorn